Ich habe gestern mit Carsten telefoniert. Wir konnten soweit alles klären und haben noch ein paar Anpassungen direkt bei Carsten vorgenommen. Auch ein paar Optimierungen haben sich ergeben, die innerhalb einer der nächsten Versionen einfließen.
Posts by Poolarino
Du wolltest schon immer wissen, was ein Pool kostet? Hier gibts alle Infos -> Ein Überblick über alle anfallenden Kosten beim Poolbau
-
-
Das mit der Pumpe hatten wir schon mal, die wird pauschal wieder aktiviert. Siehe dazu auch meinen Beitrag hier -> RE: Fehler beim Installieren über das Installationsscript im dritten Zitat geht es darum.
Bekommst du es zufällig unkompliziert hin deinen Raspberry Pi nach außen zu routen und per SSH verfügbar zu machen? Dann könnte ich mich mit der Entwicklungsumgebung mal connecten und mir die Sachen direkt bei dir anschauen.
Alternativ kann ich nur anbieten, mir das irgendwann in meinem Code direkt anzuschauen und evtl. zu fixen, aktuell wird das nur zeitlich absolut nichts.
-
Auch das wieder ohne Gewähr, hab nur schnell geschaut, müsste der Teil hier sein ->
https://github.com/tamsch/pool…b/master/app.js#L766-L780 da dann beide auf false setzen.
-
guck mal mit sudo pm2 status was da angezeigt wird
-
Moin,
https://github.com/tamsch/pool…ntrol/poolcontrol.js#L197 und https://github.com/tamsch/pool…ntrol/poolcontrol.js#L234 anpassen auf 240000
https://github.com/tamsch/pool…ntrol/poolcontrol.js#L254 das ist die eigentliche Stellzeit, anpassen auf 180000 dann biste auf der sicheren Seite.
Bin unterwegs, konnte das jetzt gerade nur mal eben fix überfliegen aber müssten alle und vor allem die richtigen Stellen sein. Probier mal aus
-
Ja, GPIO 23 + 24.
Der Status der Solarsteuerung wird aktuell über die Settings geregelt. Hier wird quasi reingeschrieben, wann Solar aktiviert und wann solar Deaktiviert wurde. Ein Endschalter der ausgelesen wird oder ähnliches ist aktuell in der Poolsteuerung nicht vorhanden (wenn ich das auf die Schnelle richtig überblicken konnte). Kann also weggelassen werden.
-
Ne, ich Spezi hab vergessen den anzuhängen... jetzt aber
-
Ich vermute, dass er dann Probleme hat, auf den Shelly zuzugreifen, da die Pumpe immer ausgeschaltet (?) wird, wenn der Hahn gedreht wird. Wäre bei meiner Verrohrung zwar nicht nötig, aber ist vielleicht leichter für den Hahn.
Kurzes Feedback dazu von mir: Ja, die Pumpe wird immer ausgeschaltet, wenn die Solarsteuerung umgeschaltet wird. Ich hab mir das damals so überlegt, weil ich gedacht habe, dass beim Umstellen sonst eventuell zu viel Druck aufgebaut werden könnte. Hier die passende Stelle dazu -> https://github.com/tamsch/pool…ntrol/poolcontrol.js#L157
-
Moin zusammen,
bei mir ist leider akut Land unter (im übertragenen Sinne). Ich finde einfach gar keine Zeit für das Projekt. Trotzdem möchte ich natürlich versuchen euch kurz zu helfen.
Ich hab die Poolsteuerung bei mir sozusagen auf einem Holzbrett installiert und in der aktuellen Version am Laufen. Dort angeschlossen ist eine kleine Relais-Karte und zwei LEDs die mir quasi die derzeitige Stellung signalisieren, das funktioniert soweit alles.
Die Belegung des Boards, speziell die Aussage, welche PINs 16 + 18 bei mir sind, ist dem beigefügten Screenshot zu entnehmen. An einem Schaltplan arbeite ich auch schon ein paar Wochen... ich finde aktuell aber keine einzige freie Minute für das Projekt.
Wenn ihr noch Fragen habt, meldet euch gerne, ich versuche dann kurzfristig zu unterstützen!
-
Moin KArlchen,
ich hab mal das Schema von AZ-Delivery genommen, findest du hier -> https://cdn.shopify.com/s/file…c.pdf?4046977506502426209
-
Wird in der Kürze der Zeit leider nichts, ich muss die Tage noch mal schauen. Hatte so viel geändert wg. der anstehenden Versionierung etc. aber das sollte kurzfristig lieferbar sein mit der Anpassung der Stellzeit
!
-
Moin zusammen,
Markus, lass uns sonst gerne mal telefonieren oder per PN schnacken. Der E-Plan kann hier unter Ausschluss von Haftung und sonstiger Gewährleistung sicherlich zur Verfügung gestellt werden. Gibt ja etliche E-Pläne im Netz, bei welchen sich das ähnlich verhält. Ich kann technisch vor den E-Plan eine Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen setzen, so dass ein jeder User, der sich den E-Plan anschauen möchte, auch zustimmen muss, dass keine Haftung oder sonstiges übernommen wird. Die Formulierung von Jack ist da schon sehr treffend, das schmücken wir noch etwas aus und dann sollte das passen!
Die Stellzeit-Einstellung ist technisch nicht so komplex zu entwickeln. Ich gucke mal, ob das heute Abend noch eben schnell eingebaut bekomme :).
Viele Grüße und einen schönen Abend!
-
Moin Jack,
ich bin aktuell dabei einen E-Plan zu entwerfen bzw. Markus ( Eightball ) hat in dem anderen Beitrag ja gerade erwähnt, dass er einen solchen Plan erstellt hat. Wir müssen mal klären, wie wir den eventuell hier allen zur Verfügung stellen könne, dafür melde ich mich gleich in dem anderen Beitrag aber noch einmal!
Die von dir aufgelisteten Varianten sind soweit vollzählig und könnten ja bei Bedarf jederzeit ergänzt werden :).
Viele Grüße und mach dir einen schönen Abend!
-
-
Moin Michael und herzlich Willkommen!
Die Möglichkeit eine andere Datenbank zu verwenden besteht derzeit nicht. Die Anwendung wurde im MEAN-Stack entwickelt. Sicherlich wäre ein Portierung bspw. für MariaDB/MySQL möglich, nur ist das zeitlich nicht machbar aktuell.
Tut mir leid, dich an der Stelle enttäuschen zu müssen. Wünsche dir noch einen sonnigen Sonntag abend!